Kräuer – Zupfbrot, dass Party Rezept schlecht hin
Dieses Kräuter – Zupfbrot habe ich bei einer Weihnachtsfeier im Kindergarten kennen gelernt und ich war dermaßen begeistert, dass ich es gleich nachbacken musste. Ich selber habe aber das Grundrezept mit mehr Mehl, Oregano und Basilikum verändert. Der Teig geht wunderbar auf, ist feinporig und schmeckt saftig und besonders würzig durch die Kräuter- oder Knoblauchbutter dazwischen. Außerdem wird es am Rand so schön knusprig.
Durch das Stapeln der kleinen Teigrechtecke ergibt sich dann dieses schöne Rosenmuster im fertig gebackenen Kräuter – Zupfbrot. Sieht schick aus und man hat mehrere knusprige Teigstückchen, die ich so gerne knabbere. Ihr solltet das Brot in einer gut schließenden Springform oder runden Backform backen, denn die Butter neigt dazu auszulaufen, was mir passiert ist (der ganze Boden des Ofens war ein einziger Butter-See). Kleiner Tipp von mir, dieses Kräuter – Zupfbrot schmeckt warm am besten aber man kann es auch kalt genießen. Euer Alex
Kräuter – Zupfbrot leicht selber gebacken Rezept

Von September 3, 2012
Veröffentlicht:- Vorbereitung: 1 Std. 40 Min.
- Koch-/ Backzeit: 30 Min.
- Fertig in: 2 Std. 10 Min.
Kräuer - Zupfbrot, dass Party Rezept schlecht hin Dieses Kräuter - Zupfbrot habe ich bei einer Weihnachtsfeier im Kindergarten …
Zutaten
- 350 Milliliter warmes Wasser
- 1 Würfel Hefe
- 1 Teelöffel Zucker
- 650 Gramm Mehl Typ 405
- 4 Eßlöffel Oregano
- 4 Eßlöffel Basilikum
- 3 Teelöffel Meersalz
- 3 Eßlöffel Olivenöl
- 150 Gramm Kräuterbutter Die Butter muß weich sein
Zubereitung
- Die Hefe mit dem Wasser und Zucker verrühren und warten bis die Hefe aktiv ist. Mehl, Oregano, Basilikum, Salz, Wasser (mit der aktiven Hefe) und das Öl in eine Schüssel geben und daraus einen Hefeteig kneten. Tipp: Ist der Teig noch zu flüssig, einfach noch etwas Mehl dazugeben und mit der Hand durchkneten. Den Teig gute 60 Minuten abgedeckt aufgehen lassen. Nach der "Geh-Zeit" den Teig mit der Hand nochmals durchkneten und in zwei Teile teilen, danach für weitere 15 Minuten abgedeckt gehen lassen.
- Den Teig auf ca. 40 x 30cm ausrollen und mit Kräuter- oder Knoblauchbutter bestreichen. Mit einem Pizzaschneider viele kleine Rechtecke (ca. 8 x 4 cm) zuschneiden.
- Drei der Rechtecke stellt man im Kreis aufrecht zu einem engen Dreieck in der Mitte einer runden Backform auf. Die übrigen Rechtecke werden anschließend rund herum angelegt.
- Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Das Zupfbrot dann für ca. 30 Minuten backen.
- TIPP: Weil die Kräuter- o. Knoblauchbutter beim Backen etwas auslaufen kann, zusätzlich eine Fettpfanne unter den Rost schieben. Servieren Sie das Brot mit der Backform im Ganzen. Die einzelnen Brotstreifen lassen sich beliebig herauszupfen.
- Küche: Deutsch
- Schwierigkeit: Fortgeschritten